Startseite

Idee

Mein Leipzig schon' ich mir - Ressourcen sparen, Zukunft wagen

Unter diesem Slogan steht das städtische Vorhaben, Zero-Waste-Stadt zu werden. Einfach gesagt geht es darum, die Menge an Abfällen in allen Bereichen der Stadt zu reduzieren. Dafür sollen Abfälle vermieden werden, wo es möglich ist, und unvermeidbare Abfälle korrekt getrennt werden. Denn so können durch Wiederverwendung und Recycling Ressourcen gespart werden.

Wie das gelingen kann, was bereits in Leipzig unternommen wird und wie Sie sich in den Prozess einbringen können, erfahren Sie auf dieser Website. Denn klar ist, dass es viele Stellschrauben gibt, an denen gemeinsam gearbeitet werden kann, damit Leipzig Zero-Waste Stadt wird. Das gilt nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Unternehmen, Kulturstätten, Vereine und öffentliche Betriebe.

Projekte

Mein Leipzig schon' ich mir

Nutzung von Mehrwegsysteme im Leipziger To-Go-Bereich etablieren. In Kooperation mit dem BUND Leipzig

Abfall vermeiden und Neues schaffen – bei der inab wird Kreislaufwirtschaft großgeschrieben.

Temporärer Tauschmarkt im Stadtbüro im November 2023. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung.

Mein Leipzig schon' ich mir -

Kurz erklärt

Kreislaufwirtschaft

Das Ziel einer Kreislaufwirtschaft ist es, Rohstoffe, die einmal dem Verwertungskreis zugefügt wurden, möglichst lange in diesem zu erhalten. Das gelingt durch cleveres Design, sparsamen Konsum und Verwendung sowie gute Wiederaufbereitung.

Vor allem geht es darum, Abfälle zu vermeiden, also nur möglichst wenige Rohstoffe zu beanspruchen. Ein einfaches Beispiel dafür sind Verpackungen – auf diese kann meistens verzichtet werden. Ebenso können gebrauchte Gegenstände häufig noch repariert werden. So ist kein Neukauf notwendig.

Können Abfälle nicht vermieden werden, sollten diese bei der Entsorgung korrekt getrennt werden. Denn sortenrein gesammelte Abfälle sind leichter wiederaufzubereiten und können erneut zu Produkten verarbeitet werden.

Ziele

Durch den Stadtrat wurden bis 2030 klare Ziele gesetzt:

  • 10 Prozent weniger Restabfall,
  • weiterhin ein konstant hohes Niveau bei der Abfalltrennung,
  • die Unterstützung des Gewerbes, die Restabfälle zu verringern,
  • und eine 90-prozentige Recyclingrate von Siedlungsabfällen.

Themenfelder

Auf dem Weg zur Zero-Waste-Stadt

Mein Leipzig schon' ich mir -

Umdenken

Umdenken

Für eine abfallarme Zukunft braucht es wegweisende Ideen. Hier sind neue Gestaltungen von Produkten und Prozessen, aber auch das Verhalten jeder einzelnen Person gefragt.
zu den Projekten
Mein Leipzig schon' ich mir -

Wiederverwenden

Wiederverwenden

Vieles landet im Müll, was gar kein Abfall ist. Gebrauchte Dinge können häufig noch einer anderen Verwendung zugeführt werden.
zu den Projekten
Mein Leipzig schon' ich mir -

Reparatur

Reparatur

Reparieren statt neu kaufen ist die Devise. Mit ein bisschen Wissen wird aus alt schnell neu. Wo und wie, zeigt diese Kategorie.
zu den Projekten
Mein Leipzig schon' ich mir -

Abfallvermeidung

Abfallvermeidung

...ist das zentrale Ziel hinter „Mein Leipzig schon ich mir!“. Diese Kategorie zeigt Beispiele dafür, wo es bereits gelingt.
zu den Projekten
Mein Leipzig schon' ich mir -

Konsum

Konsum

Beim Einkaufen kann auf vieles geachtet werden: Verpackungen, Einweg oder Mehrweg, neu oder gebraucht, lokale Erzeugnisse und vieles mehr.
zu den Projekten
Mein Leipzig schon' ich mir -

Produktion

Produktion

Abfallarm einkaufen funktioniert nur, wenn es abfallarme Produkte gibt. Ebenso kann in der Produktion auf die Verwendung recycelter Rohstoffe geachtet werden.
zu den Projekten
Mein Leipzig schon' ich mir -

Recycling

Recycling

Unvermeidbare Abfälle sollten sauber getrennt werden. Denn so können die enthaltenen Rohstoffe recycelt und erneut verwendet werden.
zu den Projekten

Lassen Sie uns gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft Leipzigs arbeiten.

Um diese Ziele umzusetzen, erarbeitet der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig eine Strategie mit konkreten Maßnahmen. Dafür werden sowohl die Bürgerinnen und Bürger Leipzigs als auch die lokale Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Stadtverwaltung einbezogen. Das Ziel ist eine reale Kreislaufwirtschaft, in der schonend mit Rohstoffen umgegangen und die Umwelt entlastet wird. 

Die Mission: Zero Waste Stadt 2030 © Stadtreinigung Leipzig

Termine

Veranstaltungen

Sie wollen persönlich mit uns ins Gespräch kommen oder mit eigenen Augen sehen, was „Mein Leipzig schon‘ ich mir“ bedeutet?

Die Stadtreinigung Leipzig bietet verschiedene Veranstaltungen rund um das Reduzieren und Einsparen von Abfall an. Dazu gibt es die Möglichkeit, direkt unsere Bildungsangebote  zu buchen oder eine unserer vielseitigen Veranstaltungen zu besuchen: