< >

Okt

Stadtratsbeschluss
Leipzig wird Zero Waste City. Die Ziele: // 10 Prozent weniger Restabfall, // weiterhin ein konstant hohes Niveau bei der Abfalltrennung // die Unterstützung des Gewerbes, die Restabfälle zu verringern // und eine 90-prozentige Recyclingrate von Siedlungsabfällen.
Mai

Stadtratsbeschluss
Konzeption zur Erstellung einer Zero-Waste-Strategie für Leipzig
Aug

Pilotprojekt
"Leipziger Reparaturbonus"
Sep

Start Strategieentwicklung
Start Strategieentwicklung: Beteiligung der Stadtverwaltung Leipzig: Status-Quo- und Bedarfs-Analyse von Zero Waste in Leipzig
Okt

Beginn Projekt
"Second-Life-Kaufhaus"
Okt

Beteiligung der Fachöffentlichkeit
Bündnis Abfallvermeidung: Status-Quo- und Bedarfs-Analyse von Zero Waste in Leipzig
Okt

Beginn Projekt
"Allerlei to go - Leipzig genießt nachhaltig"
Nov

Bürgerbeteiligung
Status-Quo- und Bedarfs-Analyse von Zero Waste in Leipzig
Nov

Bekanntgabe Titel
...für das Zero-Waste-Vorhaben in Leipzig im Rahmen des Leipziger Zukunftspreises: "Mein Leipzig schon' ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen"
Dez

Start Beratungshotline
für Gastronomiebetriebe (Projekt "Allerlei to go")
Apr

Schaufensterausstellung
"Allerlei to go - Leipzig genießt nachhaltig"
Apr

Fachworkshop
Thema: Bau
Mai

Umsetzungskonzept
Fertigstellung Umsetzungskonzept "Second-Life-Kaufhaus"
Mai

Auftakt
Bürgerbeteiligung
Mai

Fachworkshop
Thema: Event / Kultur / Sport
Jun

Nachhaltigkeitsmarkt
auf dem Marktplatz in Leipzig
Jun

Jul

Fachworkshop
Thema: Handel & Gewerbe
Aug

Textiltausch
bei der Stadtreinigung
Aug

Fachworkshop
Thema: Bildung
Sep

Fachworkshop
Thema: Private Haushalte
Q3

Beginn Prämienvergabe
"Allerlei to Go" an Vorzeigeprojekte
Okt

Fachworkshop
Thema: Öffentliche Verwaltung
Nov

Vorstellung Ergebnisse
aus den Beteiligungsverfahren
Nov

Tauschmarkt
der Stadtreinigung Leipzig im Stadtbüro
Q2

ReMap
für Leipzig geht online
Q2

Eröffnung
Second-Life-Konzeptladen „Wiederschön“
Q1

Stadtratsvorlage
Zero-Waste-Strategie für Leipzig

Umsetzung
Zero-Waste-Strategie für Leipzig

Ziel: Restabfall
Restabfallaufkommen von 125 kg pro Einwohner im Jahr (10 % weniger im Vergleich zu 2020)

Ziel: Siedlungsabfall
Siedlungsabfallaufkommen von 330 kg pro Einwohner im Jahr (10 % weniger im Vergleich zu 2020)

Ziel: Verbesserte Trennquote
Besseres Trennverhalten beim Umgang mit Abfällen in Leipzig wird erreicht und wird langfristig verankert

Ziel: Gewerbe unterstützen
Gewerbe wird bei der Abfalltrennung unterstützt